- es schadet ihm
- - {it does him harm} = das schadet nichts {it makes no odds; no matter; that won't hurt}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
auch wenn dies ihm schadet — auch wenn dies ihm schadet … Deutsch Wörterbuch
Schaden — Benachteiligung; Nachteil; Übertölpelung; Übervorteilung; Manko; Schwäche; Insuffizienz (fachsprachlich); Macke (umgangssprachlich); Unzulänglichkeit; … Universal-Lexikon
schaden — auswischen (umgangssprachlich); Leid antun; in die Pfanne hauen (umgangssprachlich); Schaden zufügen; Leid zufügen * * * scha|den [ ʃa:dn̩], schadete, geschadet <itr.; hat: für jmdn., etwas von Nachteil sein; einen Verlust, eine… … Universal-Lexikon
Schaden — Schaden, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt, Schaden zufügen, in der weitesten Bedeutung, den Zustand eines Dinges oder einer Person unvollkommner machen, mit der dritten Endung der Person. Vieles Wachen schadet der Gesundheit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schaden — scha̲·den; schadete, hat geschadet; [Vi] etwas schadet jemandem / etwas etwas bringt jemandem / etwas einen Nachteil oder Verlust ↔ etwas nutzt jemandem / etwas <etwas schadet jemandem geschäftlich, gesundheitlich, finanziell; etwas schadet… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Trunk — 1. An den der Trunck offt ist kommen, der gehört ins Beth. – Lehmann, 757, 22. 2. Auff einen frölichen Trunck letstlich einen seligen sprung. – Henisch, 1250, 13. 3. Beim Trunk erkennt man die Narren. – Dove, 195. 4. Beim Trunk lernt man seine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Auflassungsvormerkung — Die Vormerkung stellt im Sachenrecht eine im Grundbuch verlautbarte Ankündigung eines zukünftigen Rechtserwerbs an einem Grundstück dar, auf den derjenige, zu dessen Gunsten die Vormerkung eingetragen wurde, einen Anspruch hat. Der vorgemerkte… … Deutsch Wikipedia
Eigentumsübertragungsvormerkung — Die Vormerkung stellt im Sachenrecht eine im Grundbuch verlautbarte Ankündigung eines zukünftigen Rechtserwerbs an einem Grundstück dar, auf den derjenige, zu dessen Gunsten die Vormerkung eingetragen wurde, einen Anspruch hat. Der vorgemerkte… … Deutsch Wikipedia
Vormerkung — Die Vormerkung stellt im Sachenrecht eine im Grundbuch verlautbarte Ankündigung eines zukünftigen Rechtserwerbs an einem Grundstück dar, auf den derjenige, zu dessen Gunsten die Vormerkung eingetragen wurde, einen Anspruch hat. Der vorgemerkte… … Deutsch Wikipedia
Kranke — 1. Armen Kranken vergoldet man die Pillen nicht. – Altmann VI, 427; Reinsberg II, 120. 2. Bei Kranken ist s bald versehen. – Eiselein, 393. Lat.: Infirmia causa pusilla nocet. (Ovid.) (Eiselein, 393; Binder II, 1500.) 3. Da der kranck genass, je… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wetter — 1. Alle bösen Wetter klaren auff gegen den Abend. – Petri, II, 4. 2. Auf gut Wetter vertrau, beginnt der Tag nebelgrau. 3. Auf heiss (schwül) Wetter folgt gern der Donner. – Petri, II, 25. 4. Auf trübe Wetter folgt heiterer Himmel. – Chaos, 179.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon